
Berlin!
Orgelwerke von Berliner Komponisten
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Otto Dienel (1839-1905), Franz Wagner (1870-1929), August Haupt (1810-1891), Philipp Rüfer (1844-1919)
Super Audio CD (MDG, DDD, 2019)
Canzonen und Sonaten für 4 bis 22 Stimmen und Kompositionen für Orgel solo, Italienische Orgel des Berliner Doms, Berlin Brass unter Leitung von Lucas Vis
Super Audio CD (2013), PentaTone und Deutschlandradio Kultur
Philharmonie Berlin (Guy Bovet an der Schuke-Orgel); Musikinstrumentenmuseum (Andreas Sieling an 5 verschiedenen historischen Orgeln), 2 CDs, Stiftung Berliner Philharmoniker, Musikinstrumenten-Museum
Note&Ton (2013)
In Bearbeitungen von Karl Straube,
Werke von Muffat: Passacaglia; Toccata Sexta, Walther: Meinen Jesum lass ich nicht Buxtehude: Passacaglia; Präludium & Fuge fis-Moll; Ciaconna Bach: In dulci jubilo BWV 751 Pachelbel: Toccata in F; Ciaconna; Vater unser im Himmelreich, Strungk: Lass mich dein sein und bleiben, Kerll: Passacaglia
Super Audio CD, Dabringhaus und Grimm: MDG 946 1740-6 (2012).
Theophil Laitenberger (1903-1996): Orgelwerke
Schuke-Orgel der Grunewaldkirche Berlin, Wolfgang Talirz, Viola; Luca Mariani, Oboe
Dabringhaus und Grimm: MDG 606 1630-2 (2010)
Jan Janca (* 1933), Orgel und Chor Vol.3
Kleine Suite in 5 Sätzen (Schuke-Orgel der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin)
Dabringhaus und Grimm: MDG 606 1572-2 (2009)
Gregorianik im Dialog
Charles Tournemire (1870-1939): Improvisations, Dix pieces, Pièce Symphonique op. 16, Adagio op. 19,1
Super Audio CD, Dabringhaus und Grimm: MDG 946 1514-6 (2008)
Große Orgelwerke, Andreas Sieling an der Orgel im Berliner Dom
Werke von Bach (Air, Toccata und Fuge d-Moll BWV 565), Franck (Choral E-Dur, Prélude, Fugue et Variation), Boëllmann (Suite Gothique), Vierne (Carillon de Westminster, Zwei Sätze aus der ersten Symphonie)
magnoliarecords (2001)
Sommerzeit ist Orgelsommerzeit im Berliner Dom. Im Juli und August lassen jeweils freitags renommierte Organisten aus Berlin und Brandenburg die berühmte Sauer-Orgel erklingen. Andreas Sieling im 15. Orgelsommer mit Werken von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt.
Wie funktioniert eine Orgel? Eine Erklärung für Kinder (und Erwachsene) - viel Freude beim Hören!
Klangkünstler Jürgen Seizew hat aus Architekturmodellen Klangarchitekturen entwickelt: Mit dabei Andreas Sieling und der Berliner Dom.
Die Walcker-Orgel der Heiligen-Geist-Kirche in Rostock, Mitschnitt vom 13. 9. 2002 mit Werken von Guilmant, Vierne, Lubrich, Dienel und Wermann, castigo 2003.
Französische Romantik, Andreas Sieling an der Sauer-Orgel im Berliner Dom, Werke von César Franck, Alexandre Guilmant, Charles-Marie Widor und Louis Vierne (2. Symphonie). Produktion des Kunstdienstes der Evangelischen Kirche (1997).
Aufnahmen für internationale Kinoproduktion ''Obsession'' an der Sauer-Orgel des Berliner Doms, Regie Peter Sehr, Darsteller Heike Makatsch, Charles Berling, Daniel Craig u.a., Werke von César Franck und Franz Liszt. Als Soundtrack-CD bei Sony (1997).
Rundfunkaufnahmen für den Hessischen Rundfunk: Werke von Antoni Chlondowski, Otto Dienel, Sigfried Karg-Elert, Ernst David Wagner, Franz Wagner, Wladislaw Zelenski an der Sauer-Orgel in Frankfurt-Griesheim (1996).
Live-Mitschnitt, 2. Symphonie von Gustav Mahler, Schauspielhaus Berlin (26. 11. 1996), Staatsorchester Frankfurt/Oder unter Nikos Athinäos, Helen Donath (Sopran), Iris Vermillion (Mezzosopran)
Adventskonzert im Berliner Dom, Simon Halsey dirigiert den Rundfunkchor Berlin und sein Publikum, Produktion des rbb 2013.
Zahlreiche Konzertmitschnitte für Film, Fernsehen und Radio: Japanisches Fernsehen, ZDF, Deutschlandradio, ARD...